1. Wie funktionieren Bratenthermometer?
Ein Bratenthermometer ist in der Lage, die Temperatur im Inneren des Fleischkerns zu messen. Der Temperaturmesser ist im vorderen Teil des Thermometers zu finden, der wie ein Dorn gearbeitet ist. Diese Spitze stecken Sie in das Fleisch, oder auch in Kuchen oder Brot, und die Temperaturmessung beginnt. Die Gradzahl lesen Sie dann an der digitalen oder analogen Anzeige im oberen Teil des Bratenthermometers ab.
2. Analog und digital – wie unterscheiden sich die Thermometer?
Ein analoges Thermometer zum Messen der Fleischtemperatur macht genau das, was es soll: die Kerntemperatur Ihres Bratguts anzeigen. Digitale Fleischthermometer bieten noch viele Zusatzfunktionen. Praktisch ist beispielsweise die Alarmfunktion, welche Sie per Tonsignal daran erinnert, dass Ihr Schweine- oder Rinderbraten fertig ist. Sie können den Timer auf die verschiedenen Fleischsorten einstellen, auch auf Geflügel oder Fisch.
3. Moderne Bluetooth-Modelle – was können diese leisten?
Die Bluetooth-Modelle können Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet koppeln. Erforderlich ist dafür eine spezielle App, welche Ihnen anschließend ermöglicht, die Brattemperatur jederzeit auf dem Display ablesen zu können. Meist bieten die Thermometer mit Bluetooth-Funktion noch die Möglichkeit, mehrere Sonden anzubringen. So können Sie entweder mehrere Bratenstücke überwachen oder die Temperatur an verschiedenen Stellen des Fleischs messen.
4. Wo sollte ich ein Bratenthermometer überhaupt einstechen?
Die Spitze des Bratenthermometers sollten Sie im Idealfall genau in der Mitte des Fleischs platzieren. Dabei sollten Sie darauf achten, dass keine Knochen in der Nähe der Sonde liegen. Ansonsten könnte es zu Verfälschungen bei den Messergebnissen kommen. Auch ein zu kurz eingestochener Dorn zeigt meist ein falsches Ergebnis. Unser Tipp: halten Sie vorab die Sonde oder das Thermometer an das Fleischstück. Umfassen Sie dann das Thermometer in etwa in Höhe des Fleischkerns mit zwei Fingern. Anschließend können Sie das Fleischthermometer bis zur Zwei-Finger-Markierung ins Fleisch stecken und treffen garantiert den Kern.