1. Was sind Funkenschutzplatten?
Wenn Sie einen offenen Kamin oder einen Kaminofen betreiben, muss dieser zuvor vom Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden. Grundsätzlich spielt der Brandschutz eine wichtige Rolle. Auch wenn das prasselnde und knisternde Holz im Kamin schön anzuhören ist, dürfen brennende Holzscheite nicht in den Wohnraum gelangen. Diese Aufgabe übernehmen Funkenschutzplatten. Aber auch bei einem Kaminofen wird eine solche Platte in aller Regel als Untergrund für den Ofen verwendet. Auf diese Weise kann der Boden keinen Schaden nehmen.
2. Welche verschiedenen Funkenschutzplatten gibt es?
Um zuverlässig den Wohnraum vor Beschädigungen durch umherfliegende Funken zu schützen, können Sie unterschiedliche Funkenschutzplatten verwenden. Hierzu gehören beispielsweise
- rechteckige Echtglasplatten als Kaminvorlage,
- runde Funkenschutzplatten aus Glas,
- oben abgerundete Glasplatten als Funkenschutz,
- fünfeckige Funkenschutzplatten aus Glas.
Hierbei handelt es sich um kratzfestes Glas mit seitlichem Schliff, wobei Sie zwischen schwarzem und klarem Glas wählen können.
3. Wie werden Funkenschutzplatten montiert?
Eine Funkenschutzplatte wird direkt unter bzw. vor einem Kamin oder Kaminofen gelegt. Beachten Sie, dass diese Glasplatten relativ dick sind und daher ein enormes Gewicht aufweisen können. Für den Transport in die Wohnung sollten Sie immer einen kräftigen Helfer zur Seite haben. Achten Sie zudem auf einen völlig ebenen Untergrund, damit die Glasplatte nicht plötzlich durch das Gewicht des Ofens bricht.
4. Worauf ist beim Kauf einer Funkenschutzplatte zu achten?
Wichtig ist, dass Sie sich zunächst für die richtige Größe entscheiden. Es sollte immer eine ausreichende Fläche vor dem Ofen geschützt sein. Ebenso haben Sie die Wahl zwischen den unterschiedlich geformten Glasplatten. Beachten Sie, dass einige Platten nur bis kurz vor den Ofen gelegt werden und andere diesem auch als Standfläche dienen. Um eine solche Funkenschutzplatte gut in das bestehende Wohnambiente integrieren zu können, haben Sie noch eine kleine Farbauswahl. Bei einer Ofenabnahme wird auch Ihr Schornsteinfeger eine solche Funkenschutzplatte begutachten.