1. Warum sollte ich mir ein Garagentor kaufen?
Eine Garage bietet Ihnen eine ausgezeichnete Möglichkeit Ihr Fahrzeug zu schützen. Hierbei ist vor allem der Schutz vor Diebstahl und Wettereinflüssen besonders wichtig. Gerade wenn Sie einen Neuwagen besitzen, ist es empfehlenswert, eine Garage zur Unterstellung Ihres Fahrzeugs zu kaufen. Mit dem passenden Garagentor verschließen Sie den Inhalt der Garage vor unbefugtem Zugriff. Wenn Sie Ihre Garage als Lagerplatz nutzen, dient das Garagentor zudem als Sichtschutz.Weiterhin gewähren Ihnen viele Versicherungen einen Rabatt auf die Kfz-Versicherung, wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage mit Garagentor unterstellen. Somit lohnt sich die Anschaffung in der Regel gleich doppelt. Die Vorteile sind:
- Schutz vor Diebstahl und Beschädigung
- Schutz vor Wettereinflüssen
- Günstigerer Versicherungsbeitrag
2. Welche Arten von Garagentoren gibt es?
Es gibt mehrere Arten von Garagentoren. Zum einen gibt es die klassischen Schwingtore, die zum Öffnen der Garage einigen Platz vor der Garage benötigen. Da das Garagentor in seiner vollen Größe horizontal aufschwingt, sollte der Bereich direkt vor dem Tor frei bleiben. Die modernen Sektionaltore erlauben hingegen eine Öffnung der Garage, ohne dass ein Abstand vor der Garage eingehalten werden muss. Gerade für beengte Platzverhältnisse ist ein Sektionaltor empfehlenswert. Aber auch wenn Sie Ihr Fahrzeug gerne vor der Garage parken, können Sie mit einem Sektionaltor die Garage öffnen, ohne Beschädigungen am Fahrzeug befürchten zu müssen. Sektionaltore können senkrecht nach oben geöffnet werden oder aber seitlich. Weniger bekannt sind Rolltore, die eine Lamellenwand nach oben transportieren. Dieses Prinzip kennen Sie wahrscheinlich von Fensterrollläden.
3. Lohnt sich eine elektronische Öffnung für mein Garagentor?
Eine elektronisch Öffnung für Ihr Garagentor ist immer ratsam, da Sie das Garagentor ganz bequem aus Ihrem Auto heraus öffnen können und nicht aussteigen müssen. Gerade bei schlechtem Wetter können Sie so trockenen Fußes Ihr Fahrzeug in der Garage parken und setzen sich nicht der Witterung aus. Der Antrieb hierbei erfolgt elektronisch und wird in der Regel an der Decke Ihrer Garage montiert. Es handelt sich dabei meist um einen Kettenzug, der das Tor transportiert. Die passende Fernbedienung wird mit Batterien betrieben, die meist mehrere Jahre ihren Dienst verrichten.
3. Aus welchem Material sollte das Garagentor sein?
In der Regel werden Garagentore aus verzinktem Metall und ausgeschäumten Kunststoff angeboten. Die Vorteile beider Materialien liegen auf der Hand. Garagentore aus Metall sind pflegeleicht und kostengünstig in der Anschaffung. Allerdings sind sie nicht isoliert und bieten somit nur einen geringen Schutz vor Temperaturen und Schall. Wenn Sie also ein Material möchten, welches formschöner und vielfältiger ist, empfiehlt sich die Anschaffung eines Garagentores aus ausgeschäumten Kunststoff. Beide Arten von Garagentoren sind pflegeleicht und können individuell nachlackiert werden.
4. Mit welchen Kosten muss man beim Kauf eines Garagentores rechnen?
Glücklicherweise gibt es Garagentore in allen möglichen Preislagen. Ein gutes Garagentor erhalten Sie in der Ausführung aus verzinktem Bleck bereits für einige Hundert Euro. Hochwertige Ausführungen mit Kassetten aus Kunststoff oder Holz hingegen können auch mehrere Tausend Euro kosten.