Die häufigsten Fragen zu Pizzasteinen
1. Welche Vorteile bietet mir ein Pizzastein?
Mit einem Stein für den Backofen sorgen Sie bei Pizza und Flammkuchen für einen knusprigen Boden. Im Idealfall sollte die Backtemperatur einer Pizza bei etwa 400 °C liegen und die Backzeit nicht über 5 Minuten. Dies lässt sich mit einem normalen Backofen, wie es ihn in den meisten Haushalten gibt, nur schwer erreichen. Ein Pizzastein ermöglicht dies, denn er kann die Wärme sehr gut speichern. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Backstein die gespeicherte Hitze nur sehr langsam an das Backgut abgibt. So kann sich kein Schwitzwasser bilden, was den Boden klebrig macht.
2. Worauf sollte man beim Kauf eines Pizzasteins achten?
Ein wichtiger Punkt, der beim Kauf eines Backsteins eine Rolle spielt, ist die Größe. Eine normale Pizza hat einen Durchmesser zwischen 26 und 28 cm. So sollte Ihr Stein mindestens 30 cm groß sein, damit Sie auch nach Platz an den Seiten haben, falls etwas vom Belag herunterlaufen sollte. Dies schützt Ihren Backofen vor Verschmutzungen. Weitere, wichtige Details, die beim Kauf eine Rolle spielen:
- Dicke des Steins sollte zwischen 2 und 3 cm liegen
- Material sollte hitzebeständig und lebensmittelecht sein
- Beständigkeit des Materials bei temperaturbedingten Schwankungen
3. Rund oder eckig – welche Steinform ist besser?
Die runde Variante ist die klassische Form, die Sie auch aus traditionellen Pizzerien kennen. Diese ist ideal, wenn Sie eine Pizza auf dem Grill zubereiten möchten. Für die Zubereitung im Backofen empfiehlt sich dagegen ein rechteckiger Stein, der sich für eine oder gleich mehrere Pizzen eignet. Auch eine Familienpizza können Sie auf der rechteckigen Form backen.
4. Aus welche Materialien bestehen Pizzasteine eigentlich?
Pizzasteine bestehen aus Schamott, Corderit und Speckstein. Alle genannten Materialien eignen sich für die Zubereitung einer knusprigen Pizza und finden auch in Kaminöfen Verwendung. Wir empfehlen Ihnen Backsteine aus Schamott und Corderit, die äußerst langlebig und strapazierfähig sind.