1. Worin unterscheiden sich Schuhkipper von Schuhschränken?
Schuhschränke sind oftmals mit nach außen hin zu öffnenden Türen ausgestattet, die ein größeres Platzangebot erfordern. Schuhkipper verfügen über einen Kippmechanismus und sind in dieser Beziehung weitaus weniger anspruchsvoll. Zudem besitzen Sie meist eine geringere Tiefe, sodass sie sich auch für kleinere und schmalere Räumlichkeiten gut eignen.
2. Ist es möglich, einen Schuhkipper auch im Außenbereich aufzustellen?
Ebenso wie viele andere Möbelstücke eignen sich zahlreiche Schuhkipper auch für Außenbereiche. Es gibt sie nicht nur in verschiedenen Größen und Designs, sondern auch aus zahlreichen Materialien. Für die Aufstellung auf der Terrasse oder dem Balkon eignen sich Produkte aus Kunststoff oder Metall, die heute fast ausschließlich durch Rostfestigkeit überzeugen. Weiterhin finden Sie auch einige Holzarten wie beispielsweise Teak oder das Kernholz der Eiche, die gleichfalls durch eine gute Witterungsbeständigkeit überzeugen.
3. Welche verschiedenen Arten von Schuhkippern gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an individuellen Ausführungen von Schuhkippern. So finden Sie unter anderem Modelle mit senkrecht oder waagerecht angelegten Kippfächern und einer unterschiedlichen Anzahl von Klappen. Einige dieser Möbelstücke werden im Stil einer Kommode hergestellt. Sie verfügen häufig noch über eine Schublade zur Aufbewahrung von Accessoires.
4. Gibt es Garderoben mit integriertem Schuhkipper?
Ja, es befinden sich zahlreiche Garderoben auf dem Markt, die einen Schuhkipper beinhalten. Diese universalen Möbelstücke verfügen darüber hinaus meist noch über einen Innen- und Außenbereich zum Aufhängen von Jacken sowie Staufächer zum Aufbewahren von kleineren Dingen wie Mützen und Schals. Sowohl Garderoben als auch Schuhkipper sind wichtige Einrichtungsgegenstände, um für Ordentlichkeit im Flur zu sorgen. Vereinen sie sich in einem Möbelstück, können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
5. Aus welchem Material würden Sie mir einen Schuhkipper für den Landhausstil empfehlen?
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, sich für einen Schuhkipper aus Holz zu entscheiden. Der Landhausstil lebt von natürlichen Materialien, zudem gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Holzarten, die eine individuelle Auswahl ganz nach Ihrem eigenen Geschmack zulassen. So finden sich beispielsweise Schuhkipper aus sehr hellem Ahorn oder tiefdunklem Mahagoni.