1. Was sind Unterbauleuchten?
Unterbauleuchten werden vornehmlich in der Küche und im Wohnzimmer eingesetzt. Es handelt sich dabei um kompakte Lampen, die unterhalb von Schränken, Abdeckungen oder Regalen installiert werden, um die darunterliegende Fläche auszuleuchten. Grundsätzlich werden Unterbauleuchten immer dort verwendet, wo die Installation einer Wand- oder Deckenlampe kaum möglich ist. Selbst hinter dem Bett oder Nachtisch kann eine solche Lampe verwendet werden.
2. Welche verschiedenen Unterbauleuchten gibt es?
Auf dem Markt werden die verschiedensten Unterbauleuchten für jeden Einsatzzweck angeboten. Hierzu gehören beispielsweise
- längliche LED-Lichtschienen oder -leisten,
- dezente LED-Unterbau-Spots,
- LED-Glasbodenbeleuchtungen,
- LED-Paneele mit Wechsellichtfunktion sowie
- einfarbige oder mehrfarbige LED-Unterbauleuchten.
Neben den mit 230 Volt oder Niederstrom betriebenen Modellen finden Sie auch batteriebetriebene LED-Lampen für die Unterbaumontage.
3. Welche Vorteile bieten Unterbauleuchten?
Mit einer Unterbauleuchte können Sie nicht nur eine gezielte Beleuchtung herstellen, sondern auch bestimmte Bereiche Ihrer Wohneinrichtung erst so richtig zur Geltung kommen lassen. Sehr beliebt sind LED-Lichtschienen über und unter dem Flachbildfernseher. Sie können damit aber auch Ihre Deko-Artikel, beispielsweise in verschiedenen Lichteffekten, beleuchten. Bei Verwendung von LED-Unterbauleuchten profitieren Sie zudem von einer sehr stromsparenden Betriebsweise.
4. Worauf ist beim Kauf einer Unterbauleuchte zu achten?
Zunächst müssen Sie entscheiden, ob es sich bei der Unterbaubeleuchtung um eine Lichtleiste oder Spots handeln soll. Die Energieeffizienz spielt heute ebenfalls eine wichtige Rolle, sodass Sie in erster Linie auf stromsparende LED-Leuchtmittel setzen sollten. Teilweise finden Sie aber auch Unterbauleuchten mit Halogenbirnen. Ebenfalls ein Kaufkriterium stellt die Art der Stromversorgung dar. Hier müssen Sie zwischen Niedervolt- und 230-Volt-Modellen unterscheiden. Bei den Unterbauleuchten mit Niedervolttechnik muss häufig noch ein separater Akku verbaut werden. Insoweit ist dann mit einem etwas höheren Einbauaufwand zu rechnen. Es gibt aber auch moderne LED-Unterbauleuchten, die zwar über 230 Volt laufen, jedoch dennoch sehr stromsparend ohne Akku ausgeführt sind.