1. Ich habe einen Wäschetrockner, warum sollte ich meine Wäsche an der Luft trocknen?
Zwar dauert es ein wenig länger, wenn Sie Ihre Wäsche an der frischen Luft trocknen lassen, doch für Ihre Wäsche gibt es nichts Besseres. So werden die Fasern, Strukturen und ggf. Motive schonend getrocknet. Außerdem riecht Ihre Wäsche so besser und frischer, als wenn Sie diese im Trockner trocknen. Weitere Nebeneffekte sind außerdem, dass Sie dadurch die Umwelt schonen und Stromkosten sparen. Daher sollten Sie die Möglichkeit nutzen, sofern Sie Platz dafür haben. Ob Sie die Wäsche so auf der Terrasse, dem Balkon oder auch im Garten trocknen. Es spielt keine Rolle.
2. Es gibt verschiedene Arten von Wäscheleinen. Woher soll ich wissen, welche die richtige Leine für uns ist?
Wäscheleinen gibt es aus verschiedenen Materialien. Gerade, wenn Sie die Wäscheleinen das gesamte Jahr über draußen hängen lassen möchten, sollten Sie ein Material wählen, welches auch ungünstigen Witterungsverhältnissen Stand hält. Sehr häufig bestehen Wäscheleinen aus Kunststoff. Der Vorteil dieses Materials ist, das es allen Witterungsverhältnissen trotzt. Auch die Verschleißerscheinungen sind hier eher gering, sodass Sie diese Wäscheleinen problemlos mehrere Jahre verwenden können.
3. Es gibt günstige und teure Wäscheleinen, worauf muss ich beim Kauf achten?
Natürlich gibt es auch bei Wäscheleinen teure und günstige Produkte. Und wie bei vielen anderen Produkten auch, machen sich die preislichen Unterschiede in der Qualität bemerkbar. Denn gerade günstige Artikel werden oftmals aus günstigeren Materialien oder in einfacheren Herstellungsprozessen produziert. Das heißt aber nicht, dass alle günstigen Produkte gleichzeitig schlecht sind. Am besten schauen Sie sich die Produktpallette an und entscheiden dann, welche Wäscheleine für Sie infrage kommt.
4. Wie trockne ich meine Wäsche auf der Wäscheleine richtig?
Am besten schleudern Sie dafür die Wäsche bei der höchstmöglichen Schleuderzahl, die Ihre Waschmaschine besitzt bzw. die für die Wäsche empfohlen wird. Ist das Programmende erreicht, sollten Sie die Wäsche möglichst zeitnah aus der Maschine nehmen, um Knitter- und Faltenbildung zu vermeiden. Außerdem sollten Sie die Wäsche nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Zwar wird sie so um einiges schneller trocken, aber Farben beispielsweise bleichen auch schneller aus. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass die Wäsche nicht zu eng gehängt ist. So kann sie besser trocknen.
5. Kann ich Wäsche auf der Leine nur draußen trocknen?
Selbstverständlich nicht, denn haben Sie beispielsweise einen Wasch- oder Trockenraum zur Verfügung, können Sie diesen selbstverständlich auch verwenden, um die Wäsche zu trocknen. Jedoch sollten Sie beim Aufhängen der Wäsche in geschlossenen Räumen darauf achten, dass Luftzufuhr besteht. Ist dies nicht der Fall, kann es schnell passieren, dass auch die frisch gewaschene Wäsche kurze Zeit später riecht oder gar muffelt, wenn sie mehrere Tage auf der Leine hängt.