Die häufigsten Fragen zu Singleküchen
1. Aus welchen Elementen bestehen Singleküchen?
Singleküchen können ein- oder zweizeilig sein. In der Zeile finden sich einzelne Schrankelemente wieder, wie etwa ein Spülenschrank. Hinzu kommen noch die gewünschten Elektrogeräte, wobei Elektroherd, Kühlschrank und Backofen zur Grundausstattung gehören. Optional dazu passen Mikrowelle oder auch Spülmaschine, welche Ihnen die Arbeit in der Küche vereinfachen können. Bei Bedarf können Sie auch Waschmaschine und Trockner in Ihre Singleküche integrieren. Für zusätzlichen Stauraum kombinieren Sie Küchenregale mit Ihrer Miniküche.
2. Was sollte ich bei der Planung meiner Miniküche beachten?
Wichtig ist, dass Sie bei der Planung einer Miniküche penibel genau auf den zur Verfügung stehenden Raum achten. In sehr kleinen Küchen kommt meist nur eine einzeilige Küche infrage. Da sollten Sie Schränke wählen, die über mehrere Auszüge verfügen, in denen Geschirr oder Töpfe gut Platz finden können. Weitere Punkte, die bei der Planung von Küchen im Single-Haushalt wichtig sind:
- elektrische Geräte übereinander platzieren: beispielsweise Kühlschrank, Backofen und Mikrowelle
- Sockelleisten sorgen für optische Weite und einen sauberen Abschluss
- die Ecken mit Regalen und oder Ordnungssysteme zum Aufhängen sinnvoll nutzen
3. Hängeschrank oder Hochschrank – was empfehlen Sie?
Bei Küchen mit sehr kleinem Grundriss bieten sich Hängeschränke an. Diese können Sie an der Wand montieren, ohne zusätzlich Stellfläche zu benötigen. Achten Sie bei der Montage darauf, dass Sie eine für Sie leicht zu erreichende, ergonomische Höhe wählen. Hochschränke passen gut in größere Singleküchen und bieten Platz für Kochgeschirr und Vorräte. Auch bei dieser Schrankart sollten Sie sich für eine Schrankhöhe entscheiden, bei der Sie alle Etagen gut erreichen können.
4. Bieten sich Singleküchen auch bei einer offenen Gestaltung des Wohnraums an?
Ja, so können Sie die Küchenzeile an einer Wand platzieren und einen Küchenblock mit Herd und Co. bewusst als Raumteiler einsetzen. So können Sie auch in klein wirkenden Küchen optisch für mehr Weite sorgen und eine Harmonie zwischen Wohn- und Essbereich herstellen.